Bitte wählen Sie das Land aus, in dem Sie investieren wollen
Fonds-Datenbank
Die Fondsdatenbank umfasst über 15.500 europäische Fonds und stellt 30 Nachhaltigkeitsfilter bereit. In diesem Erklärvideo werden die unterschiedlichen Funktionen und Filterkriterien erklärt.

15340 Fonds gefunden
LU1893655784
SDG Assessment
Der SDG Assessment score bewertet, wie gut die Unternehmen in einem Fonds mit den Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) der Vereinten Nationen übereinstimmen, wie z. B. Klimaschutz, hochwertige Bildung oder sauberes Wasser. Der Score basiert auf einem gewichteten Durchschnitt der SDG Solutions Scores der Unternehmen im Fonds und reicht von -10,0 bis 10,0. Für jedes Unternehmen summiert der SDG Solutions Score den höchsten positiven und den niedrigsten negativen Einfluss auf die SDGs, ebenfalls im Bereich von -10 bis +10.
Ein höherer SDG Assessment score weist auf einen größeren durchschnittlichen Anteil von Investitionen in Unternehmen mit einem netto positiven Beitrag zu den SDGs hin. Dies ist jedoch kein Indikator für die Wirkung des Fonds, also dass der Fonds die Unternehmen nachhaltiger gemacht hat oder in Zukunft machen wird. Wenn Sie Fragen zu den Unternehmensdaten haben, wenden Sie sich bitte direkt an ISS ESG. Weitere Informationen zur Methodik finden Sie im Glossar. (Datenquelle: ISS ESG)
Climate Stewardship Der direkte Dialog mit einem Unternehmen und die Ausübung von Stimmrechten sind nachweislich eine der wirksamsten Strategien für eine positive Klimawirkung durch Investoren. Die britische NGO InfluenceMap hat große Vermögensverwalter im Hinblick auf ihre Klima-Einflussnahme (sogenanntes Climate-Stewardship) bewertet. Je besser ein Vermögensverwalter sich daran orientieren, desto besser ist die Bewertung. Dafür wurden sowohl Unternehmensangaben als auch externe Daten herangezogen. Die Bewertung ist für alle Fonds des Vermögensverwalters gleich. Wenn ein Fonds kein Rating hat, wurde der Vermögensverwalter aufgrund seiner relativ geringen Größe noch nicht bewertet. (Datenquelle: InfluenceMap) Mehr dazu im Glossar.
ISS ESG Fund Rating
Das ISS ESG Fund Rating bezieht Faktoren aus den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung mit ein. Mehr Sterne bedeuten, dass ein Fonds relativ besser als seine Vergleichsgruppe abschneidet. Ein absoluter ESG Score wird in der Detailansicht angezeigt. Dies sind jedoch keine Indikatoren für den Impact des Fonds, Unternehmen nachhaltiger gemacht zu haben oder in Zukunft zu machen.
Wenn ein Fonds kein Rating hat, dann wurden die benötigten Schwellenwerte für die Bewertung nicht erreicht. Mehr Informationen über die Methodik finden Sie im Glossar. (Datenquelle: ISS ESG)
3 Sterne
LU2394011477
SDG Assessment
Der SDG Assessment score bewertet, wie gut die Unternehmen in einem Fonds mit den Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) der Vereinten Nationen übereinstimmen, wie z. B. Klimaschutz, hochwertige Bildung oder sauberes Wasser. Der Score basiert auf einem gewichteten Durchschnitt der SDG Solutions Scores der Unternehmen im Fonds und reicht von -10,0 bis 10,0. Für jedes Unternehmen summiert der SDG Solutions Score den höchsten positiven und den niedrigsten negativen Einfluss auf die SDGs, ebenfalls im Bereich von -10 bis +10.
Ein höherer SDG Assessment score weist auf einen größeren durchschnittlichen Anteil von Investitionen in Unternehmen mit einem netto positiven Beitrag zu den SDGs hin. Dies ist jedoch kein Indikator für die Wirkung des Fonds, also dass der Fonds die Unternehmen nachhaltiger gemacht hat oder in Zukunft machen wird. Wenn Sie Fragen zu den Unternehmensdaten haben, wenden Sie sich bitte direkt an ISS ESG. Weitere Informationen zur Methodik finden Sie im Glossar. (Datenquelle: ISS ESG)
Climate Stewardship Der direkte Dialog mit einem Unternehmen und die Ausübung von Stimmrechten sind nachweislich eine der wirksamsten Strategien für eine positive Klimawirkung durch Investoren. Die britische NGO InfluenceMap hat große Vermögensverwalter im Hinblick auf ihre Klima-Einflussnahme (sogenanntes Climate-Stewardship) bewertet. Je besser ein Vermögensverwalter sich daran orientieren, desto besser ist die Bewertung. Dafür wurden sowohl Unternehmensangaben als auch externe Daten herangezogen. Die Bewertung ist für alle Fonds des Vermögensverwalters gleich. Wenn ein Fonds kein Rating hat, wurde der Vermögensverwalter aufgrund seiner relativ geringen Größe noch nicht bewertet. (Datenquelle: InfluenceMap) Mehr dazu im Glossar.
- Nicht bewertet
ISS ESG Fund Rating
Das ISS ESG Fund Rating bezieht Faktoren aus den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung mit ein. Mehr Sterne bedeuten, dass ein Fonds relativ besser als seine Vergleichsgruppe abschneidet. Ein absoluter ESG Score wird in der Detailansicht angezeigt. Dies sind jedoch keine Indikatoren für den Impact des Fonds, Unternehmen nachhaltiger gemacht zu haben oder in Zukunft zu machen.
Wenn ein Fonds kein Rating hat, dann wurden die benötigten Schwellenwerte für die Bewertung nicht erreicht. Mehr Informationen über die Methodik finden Sie im Glossar. (Datenquelle: ISS ESG)
4 Sterne
CH0319524424
SDG Assessment
Der SDG Assessment score bewertet, wie gut die Unternehmen in einem Fonds mit den Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) der Vereinten Nationen übereinstimmen, wie z. B. Klimaschutz, hochwertige Bildung oder sauberes Wasser. Der Score basiert auf einem gewichteten Durchschnitt der SDG Solutions Scores der Unternehmen im Fonds und reicht von -10,0 bis 10,0. Für jedes Unternehmen summiert der SDG Solutions Score den höchsten positiven und den niedrigsten negativen Einfluss auf die SDGs, ebenfalls im Bereich von -10 bis +10.
Ein höherer SDG Assessment score weist auf einen größeren durchschnittlichen Anteil von Investitionen in Unternehmen mit einem netto positiven Beitrag zu den SDGs hin. Dies ist jedoch kein Indikator für die Wirkung des Fonds, also dass der Fonds die Unternehmen nachhaltiger gemacht hat oder in Zukunft machen wird. Wenn Sie Fragen zu den Unternehmensdaten haben, wenden Sie sich bitte direkt an ISS ESG. Weitere Informationen zur Methodik finden Sie im Glossar. (Datenquelle: ISS ESG)
- Nicht bewertet
Climate Stewardship Der direkte Dialog mit einem Unternehmen und die Ausübung von Stimmrechten sind nachweislich eine der wirksamsten Strategien für eine positive Klimawirkung durch Investoren. Die britische NGO InfluenceMap hat große Vermögensverwalter im Hinblick auf ihre Klima-Einflussnahme (sogenanntes Climate-Stewardship) bewertet. Je besser ein Vermögensverwalter sich daran orientieren, desto besser ist die Bewertung. Dafür wurden sowohl Unternehmensangaben als auch externe Daten herangezogen. Die Bewertung ist für alle Fonds des Vermögensverwalters gleich. Wenn ein Fonds kein Rating hat, wurde der Vermögensverwalter aufgrund seiner relativ geringen Größe noch nicht bewertet. (Datenquelle: InfluenceMap) Mehr dazu im Glossar.
- Nicht bewertet
ISS ESG Fund Rating
Das ISS ESG Fund Rating bezieht Faktoren aus den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung mit ein. Mehr Sterne bedeuten, dass ein Fonds relativ besser als seine Vergleichsgruppe abschneidet. Ein absoluter ESG Score wird in der Detailansicht angezeigt. Dies sind jedoch keine Indikatoren für den Impact des Fonds, Unternehmen nachhaltiger gemacht zu haben oder in Zukunft zu machen.
Wenn ein Fonds kein Rating hat, dann wurden die benötigten Schwellenwerte für die Bewertung nicht erreicht. Mehr Informationen über die Methodik finden Sie im Glossar. (Datenquelle: ISS ESG)
- Nicht bewertet
GB0006099807
SDG Assessment
Der SDG Assessment score bewertet, wie gut die Unternehmen in einem Fonds mit den Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) der Vereinten Nationen übereinstimmen, wie z. B. Klimaschutz, hochwertige Bildung oder sauberes Wasser. Der Score basiert auf einem gewichteten Durchschnitt der SDG Solutions Scores der Unternehmen im Fonds und reicht von -10,0 bis 10,0. Für jedes Unternehmen summiert der SDG Solutions Score den höchsten positiven und den niedrigsten negativen Einfluss auf die SDGs, ebenfalls im Bereich von -10 bis +10.
Ein höherer SDG Assessment score weist auf einen größeren durchschnittlichen Anteil von Investitionen in Unternehmen mit einem netto positiven Beitrag zu den SDGs hin. Dies ist jedoch kein Indikator für die Wirkung des Fonds, also dass der Fonds die Unternehmen nachhaltiger gemacht hat oder in Zukunft machen wird. Wenn Sie Fragen zu den Unternehmensdaten haben, wenden Sie sich bitte direkt an ISS ESG. Weitere Informationen zur Methodik finden Sie im Glossar. (Datenquelle: ISS ESG)
- Nicht bewertet
Climate Stewardship Der direkte Dialog mit einem Unternehmen und die Ausübung von Stimmrechten sind nachweislich eine der wirksamsten Strategien für eine positive Klimawirkung durch Investoren. Die britische NGO InfluenceMap hat große Vermögensverwalter im Hinblick auf ihre Klima-Einflussnahme (sogenanntes Climate-Stewardship) bewertet. Je besser ein Vermögensverwalter sich daran orientieren, desto besser ist die Bewertung. Dafür wurden sowohl Unternehmensangaben als auch externe Daten herangezogen. Die Bewertung ist für alle Fonds des Vermögensverwalters gleich. Wenn ein Fonds kein Rating hat, wurde der Vermögensverwalter aufgrund seiner relativ geringen Größe noch nicht bewertet. (Datenquelle: InfluenceMap) Mehr dazu im Glossar.
- Nicht bewertet
ISS ESG Fund Rating
Das ISS ESG Fund Rating bezieht Faktoren aus den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung mit ein. Mehr Sterne bedeuten, dass ein Fonds relativ besser als seine Vergleichsgruppe abschneidet. Ein absoluter ESG Score wird in der Detailansicht angezeigt. Dies sind jedoch keine Indikatoren für den Impact des Fonds, Unternehmen nachhaltiger gemacht zu haben oder in Zukunft zu machen.
Wenn ein Fonds kein Rating hat, dann wurden die benötigten Schwellenwerte für die Bewertung nicht erreicht. Mehr Informationen über die Methodik finden Sie im Glossar. (Datenquelle: ISS ESG)
- Nicht bewertet
IE00B97B4V77
SDG Assessment
Der SDG Assessment score bewertet, wie gut die Unternehmen in einem Fonds mit den Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) der Vereinten Nationen übereinstimmen, wie z. B. Klimaschutz, hochwertige Bildung oder sauberes Wasser. Der Score basiert auf einem gewichteten Durchschnitt der SDG Solutions Scores der Unternehmen im Fonds und reicht von -10,0 bis 10,0. Für jedes Unternehmen summiert der SDG Solutions Score den höchsten positiven und den niedrigsten negativen Einfluss auf die SDGs, ebenfalls im Bereich von -10 bis +10.
Ein höherer SDG Assessment score weist auf einen größeren durchschnittlichen Anteil von Investitionen in Unternehmen mit einem netto positiven Beitrag zu den SDGs hin. Dies ist jedoch kein Indikator für die Wirkung des Fonds, also dass der Fonds die Unternehmen nachhaltiger gemacht hat oder in Zukunft machen wird. Wenn Sie Fragen zu den Unternehmensdaten haben, wenden Sie sich bitte direkt an ISS ESG. Weitere Informationen zur Methodik finden Sie im Glossar. (Datenquelle: ISS ESG)
Climate Stewardship Der direkte Dialog mit einem Unternehmen und die Ausübung von Stimmrechten sind nachweislich eine der wirksamsten Strategien für eine positive Klimawirkung durch Investoren. Die britische NGO InfluenceMap hat große Vermögensverwalter im Hinblick auf ihre Klima-Einflussnahme (sogenanntes Climate-Stewardship) bewertet. Je besser ein Vermögensverwalter sich daran orientieren, desto besser ist die Bewertung. Dafür wurden sowohl Unternehmensangaben als auch externe Daten herangezogen. Die Bewertung ist für alle Fonds des Vermögensverwalters gleich. Wenn ein Fonds kein Rating hat, wurde der Vermögensverwalter aufgrund seiner relativ geringen Größe noch nicht bewertet. (Datenquelle: InfluenceMap) Mehr dazu im Glossar.
- Nicht bewertet
ISS ESG Fund Rating
Das ISS ESG Fund Rating bezieht Faktoren aus den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung mit ein. Mehr Sterne bedeuten, dass ein Fonds relativ besser als seine Vergleichsgruppe abschneidet. Ein absoluter ESG Score wird in der Detailansicht angezeigt. Dies sind jedoch keine Indikatoren für den Impact des Fonds, Unternehmen nachhaltiger gemacht zu haben oder in Zukunft zu machen.
Wenn ein Fonds kein Rating hat, dann wurden die benötigten Schwellenwerte für die Bewertung nicht erreicht. Mehr Informationen über die Methodik finden Sie im Glossar. (Datenquelle: ISS ESG)
4 Sterne
LU2243340283
SDG Assessment
Der SDG Assessment score bewertet, wie gut die Unternehmen in einem Fonds mit den Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) der Vereinten Nationen übereinstimmen, wie z. B. Klimaschutz, hochwertige Bildung oder sauberes Wasser. Der Score basiert auf einem gewichteten Durchschnitt der SDG Solutions Scores der Unternehmen im Fonds und reicht von -10,0 bis 10,0. Für jedes Unternehmen summiert der SDG Solutions Score den höchsten positiven und den niedrigsten negativen Einfluss auf die SDGs, ebenfalls im Bereich von -10 bis +10.
Ein höherer SDG Assessment score weist auf einen größeren durchschnittlichen Anteil von Investitionen in Unternehmen mit einem netto positiven Beitrag zu den SDGs hin. Dies ist jedoch kein Indikator für die Wirkung des Fonds, also dass der Fonds die Unternehmen nachhaltiger gemacht hat oder in Zukunft machen wird. Wenn Sie Fragen zu den Unternehmensdaten haben, wenden Sie sich bitte direkt an ISS ESG. Weitere Informationen zur Methodik finden Sie im Glossar. (Datenquelle: ISS ESG)
Climate Stewardship Der direkte Dialog mit einem Unternehmen und die Ausübung von Stimmrechten sind nachweislich eine der wirksamsten Strategien für eine positive Klimawirkung durch Investoren. Die britische NGO InfluenceMap hat große Vermögensverwalter im Hinblick auf ihre Klima-Einflussnahme (sogenanntes Climate-Stewardship) bewertet. Je besser ein Vermögensverwalter sich daran orientieren, desto besser ist die Bewertung. Dafür wurden sowohl Unternehmensangaben als auch externe Daten herangezogen. Die Bewertung ist für alle Fonds des Vermögensverwalters gleich. Wenn ein Fonds kein Rating hat, wurde der Vermögensverwalter aufgrund seiner relativ geringen Größe noch nicht bewertet. (Datenquelle: InfluenceMap) Mehr dazu im Glossar.
ISS ESG Fund Rating
Das ISS ESG Fund Rating bezieht Faktoren aus den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung mit ein. Mehr Sterne bedeuten, dass ein Fonds relativ besser als seine Vergleichsgruppe abschneidet. Ein absoluter ESG Score wird in der Detailansicht angezeigt. Dies sind jedoch keine Indikatoren für den Impact des Fonds, Unternehmen nachhaltiger gemacht zu haben oder in Zukunft zu machen.
Wenn ein Fonds kein Rating hat, dann wurden die benötigten Schwellenwerte für die Bewertung nicht erreicht. Mehr Informationen über die Methodik finden Sie im Glossar. (Datenquelle: ISS ESG)
2 Sterne
GB0006102056
SDG Assessment
Der SDG Assessment score bewertet, wie gut die Unternehmen in einem Fonds mit den Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) der Vereinten Nationen übereinstimmen, wie z. B. Klimaschutz, hochwertige Bildung oder sauberes Wasser. Der Score basiert auf einem gewichteten Durchschnitt der SDG Solutions Scores der Unternehmen im Fonds und reicht von -10,0 bis 10,0. Für jedes Unternehmen summiert der SDG Solutions Score den höchsten positiven und den niedrigsten negativen Einfluss auf die SDGs, ebenfalls im Bereich von -10 bis +10.
Ein höherer SDG Assessment score weist auf einen größeren durchschnittlichen Anteil von Investitionen in Unternehmen mit einem netto positiven Beitrag zu den SDGs hin. Dies ist jedoch kein Indikator für die Wirkung des Fonds, also dass der Fonds die Unternehmen nachhaltiger gemacht hat oder in Zukunft machen wird. Wenn Sie Fragen zu den Unternehmensdaten haben, wenden Sie sich bitte direkt an ISS ESG. Weitere Informationen zur Methodik finden Sie im Glossar. (Datenquelle: ISS ESG)
- Nicht bewertet
Climate Stewardship Der direkte Dialog mit einem Unternehmen und die Ausübung von Stimmrechten sind nachweislich eine der wirksamsten Strategien für eine positive Klimawirkung durch Investoren. Die britische NGO InfluenceMap hat große Vermögensverwalter im Hinblick auf ihre Klima-Einflussnahme (sogenanntes Climate-Stewardship) bewertet. Je besser ein Vermögensverwalter sich daran orientieren, desto besser ist die Bewertung. Dafür wurden sowohl Unternehmensangaben als auch externe Daten herangezogen. Die Bewertung ist für alle Fonds des Vermögensverwalters gleich. Wenn ein Fonds kein Rating hat, wurde der Vermögensverwalter aufgrund seiner relativ geringen Größe noch nicht bewertet. (Datenquelle: InfluenceMap) Mehr dazu im Glossar.
- Nicht bewertet
ISS ESG Fund Rating
Das ISS ESG Fund Rating bezieht Faktoren aus den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung mit ein. Mehr Sterne bedeuten, dass ein Fonds relativ besser als seine Vergleichsgruppe abschneidet. Ein absoluter ESG Score wird in der Detailansicht angezeigt. Dies sind jedoch keine Indikatoren für den Impact des Fonds, Unternehmen nachhaltiger gemacht zu haben oder in Zukunft zu machen.
Wenn ein Fonds kein Rating hat, dann wurden die benötigten Schwellenwerte für die Bewertung nicht erreicht. Mehr Informationen über die Methodik finden Sie im Glossar. (Datenquelle: ISS ESG)
- Nicht bewertet
SE0018013203
SDG Assessment
Der SDG Assessment score bewertet, wie gut die Unternehmen in einem Fonds mit den Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) der Vereinten Nationen übereinstimmen, wie z. B. Klimaschutz, hochwertige Bildung oder sauberes Wasser. Der Score basiert auf einem gewichteten Durchschnitt der SDG Solutions Scores der Unternehmen im Fonds und reicht von -10,0 bis 10,0. Für jedes Unternehmen summiert der SDG Solutions Score den höchsten positiven und den niedrigsten negativen Einfluss auf die SDGs, ebenfalls im Bereich von -10 bis +10.
Ein höherer SDG Assessment score weist auf einen größeren durchschnittlichen Anteil von Investitionen in Unternehmen mit einem netto positiven Beitrag zu den SDGs hin. Dies ist jedoch kein Indikator für die Wirkung des Fonds, also dass der Fonds die Unternehmen nachhaltiger gemacht hat oder in Zukunft machen wird. Wenn Sie Fragen zu den Unternehmensdaten haben, wenden Sie sich bitte direkt an ISS ESG. Weitere Informationen zur Methodik finden Sie im Glossar. (Datenquelle: ISS ESG)
Climate Stewardship Der direkte Dialog mit einem Unternehmen und die Ausübung von Stimmrechten sind nachweislich eine der wirksamsten Strategien für eine positive Klimawirkung durch Investoren. Die britische NGO InfluenceMap hat große Vermögensverwalter im Hinblick auf ihre Klima-Einflussnahme (sogenanntes Climate-Stewardship) bewertet. Je besser ein Vermögensverwalter sich daran orientieren, desto besser ist die Bewertung. Dafür wurden sowohl Unternehmensangaben als auch externe Daten herangezogen. Die Bewertung ist für alle Fonds des Vermögensverwalters gleich. Wenn ein Fonds kein Rating hat, wurde der Vermögensverwalter aufgrund seiner relativ geringen Größe noch nicht bewertet. (Datenquelle: InfluenceMap) Mehr dazu im Glossar.
- Nicht bewertet
ISS ESG Fund Rating
Das ISS ESG Fund Rating bezieht Faktoren aus den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung mit ein. Mehr Sterne bedeuten, dass ein Fonds relativ besser als seine Vergleichsgruppe abschneidet. Ein absoluter ESG Score wird in der Detailansicht angezeigt. Dies sind jedoch keine Indikatoren für den Impact des Fonds, Unternehmen nachhaltiger gemacht zu haben oder in Zukunft zu machen.
Wenn ein Fonds kein Rating hat, dann wurden die benötigten Schwellenwerte für die Bewertung nicht erreicht. Mehr Informationen über die Methodik finden Sie im Glossar. (Datenquelle: ISS ESG)
4 Sterne
IE000BW2B3J3
SDG Assessment
Der SDG Assessment score bewertet, wie gut die Unternehmen in einem Fonds mit den Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) der Vereinten Nationen übereinstimmen, wie z. B. Klimaschutz, hochwertige Bildung oder sauberes Wasser. Der Score basiert auf einem gewichteten Durchschnitt der SDG Solutions Scores der Unternehmen im Fonds und reicht von -10,0 bis 10,0. Für jedes Unternehmen summiert der SDG Solutions Score den höchsten positiven und den niedrigsten negativen Einfluss auf die SDGs, ebenfalls im Bereich von -10 bis +10.
Ein höherer SDG Assessment score weist auf einen größeren durchschnittlichen Anteil von Investitionen in Unternehmen mit einem netto positiven Beitrag zu den SDGs hin. Dies ist jedoch kein Indikator für die Wirkung des Fonds, also dass der Fonds die Unternehmen nachhaltiger gemacht hat oder in Zukunft machen wird. Wenn Sie Fragen zu den Unternehmensdaten haben, wenden Sie sich bitte direkt an ISS ESG. Weitere Informationen zur Methodik finden Sie im Glossar. (Datenquelle: ISS ESG)
Climate Stewardship Der direkte Dialog mit einem Unternehmen und die Ausübung von Stimmrechten sind nachweislich eine der wirksamsten Strategien für eine positive Klimawirkung durch Investoren. Die britische NGO InfluenceMap hat große Vermögensverwalter im Hinblick auf ihre Klima-Einflussnahme (sogenanntes Climate-Stewardship) bewertet. Je besser ein Vermögensverwalter sich daran orientieren, desto besser ist die Bewertung. Dafür wurden sowohl Unternehmensangaben als auch externe Daten herangezogen. Die Bewertung ist für alle Fonds des Vermögensverwalters gleich. Wenn ein Fonds kein Rating hat, wurde der Vermögensverwalter aufgrund seiner relativ geringen Größe noch nicht bewertet. (Datenquelle: InfluenceMap) Mehr dazu im Glossar.
- Nicht bewertet
ISS ESG Fund Rating
Das ISS ESG Fund Rating bezieht Faktoren aus den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung mit ein. Mehr Sterne bedeuten, dass ein Fonds relativ besser als seine Vergleichsgruppe abschneidet. Ein absoluter ESG Score wird in der Detailansicht angezeigt. Dies sind jedoch keine Indikatoren für den Impact des Fonds, Unternehmen nachhaltiger gemacht zu haben oder in Zukunft zu machen.
Wenn ein Fonds kein Rating hat, dann wurden die benötigten Schwellenwerte für die Bewertung nicht erreicht. Mehr Informationen über die Methodik finden Sie im Glossar. (Datenquelle: ISS ESG)
3 Sterne
IE00B00P2K84
SDG Assessment
Der SDG Assessment score bewertet, wie gut die Unternehmen in einem Fonds mit den Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) der Vereinten Nationen übereinstimmen, wie z. B. Klimaschutz, hochwertige Bildung oder sauberes Wasser. Der Score basiert auf einem gewichteten Durchschnitt der SDG Solutions Scores der Unternehmen im Fonds und reicht von -10,0 bis 10,0. Für jedes Unternehmen summiert der SDG Solutions Score den höchsten positiven und den niedrigsten negativen Einfluss auf die SDGs, ebenfalls im Bereich von -10 bis +10.
Ein höherer SDG Assessment score weist auf einen größeren durchschnittlichen Anteil von Investitionen in Unternehmen mit einem netto positiven Beitrag zu den SDGs hin. Dies ist jedoch kein Indikator für die Wirkung des Fonds, also dass der Fonds die Unternehmen nachhaltiger gemacht hat oder in Zukunft machen wird. Wenn Sie Fragen zu den Unternehmensdaten haben, wenden Sie sich bitte direkt an ISS ESG. Weitere Informationen zur Methodik finden Sie im Glossar. (Datenquelle: ISS ESG)
Climate Stewardship Der direkte Dialog mit einem Unternehmen und die Ausübung von Stimmrechten sind nachweislich eine der wirksamsten Strategien für eine positive Klimawirkung durch Investoren. Die britische NGO InfluenceMap hat große Vermögensverwalter im Hinblick auf ihre Klima-Einflussnahme (sogenanntes Climate-Stewardship) bewertet. Je besser ein Vermögensverwalter sich daran orientieren, desto besser ist die Bewertung. Dafür wurden sowohl Unternehmensangaben als auch externe Daten herangezogen. Die Bewertung ist für alle Fonds des Vermögensverwalters gleich. Wenn ein Fonds kein Rating hat, wurde der Vermögensverwalter aufgrund seiner relativ geringen Größe noch nicht bewertet. (Datenquelle: InfluenceMap) Mehr dazu im Glossar.
- Nicht bewertet
ISS ESG Fund Rating
Das ISS ESG Fund Rating bezieht Faktoren aus den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung mit ein. Mehr Sterne bedeuten, dass ein Fonds relativ besser als seine Vergleichsgruppe abschneidet. Ein absoluter ESG Score wird in der Detailansicht angezeigt. Dies sind jedoch keine Indikatoren für den Impact des Fonds, Unternehmen nachhaltiger gemacht zu haben oder in Zukunft zu machen.
Wenn ein Fonds kein Rating hat, dann wurden die benötigten Schwellenwerte für die Bewertung nicht erreicht. Mehr Informationen über die Methodik finden Sie im Glossar. (Datenquelle: ISS ESG)
3 Sterne
IE00BK8V7R07
SDG Assessment
Der SDG Assessment score bewertet, wie gut die Unternehmen in einem Fonds mit den Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) der Vereinten Nationen übereinstimmen, wie z. B. Klimaschutz, hochwertige Bildung oder sauberes Wasser. Der Score basiert auf einem gewichteten Durchschnitt der SDG Solutions Scores der Unternehmen im Fonds und reicht von -10,0 bis 10,0. Für jedes Unternehmen summiert der SDG Solutions Score den höchsten positiven und den niedrigsten negativen Einfluss auf die SDGs, ebenfalls im Bereich von -10 bis +10.
Ein höherer SDG Assessment score weist auf einen größeren durchschnittlichen Anteil von Investitionen in Unternehmen mit einem netto positiven Beitrag zu den SDGs hin. Dies ist jedoch kein Indikator für die Wirkung des Fonds, also dass der Fonds die Unternehmen nachhaltiger gemacht hat oder in Zukunft machen wird. Wenn Sie Fragen zu den Unternehmensdaten haben, wenden Sie sich bitte direkt an ISS ESG. Weitere Informationen zur Methodik finden Sie im Glossar. (Datenquelle: ISS ESG)
Climate Stewardship Der direkte Dialog mit einem Unternehmen und die Ausübung von Stimmrechten sind nachweislich eine der wirksamsten Strategien für eine positive Klimawirkung durch Investoren. Die britische NGO InfluenceMap hat große Vermögensverwalter im Hinblick auf ihre Klima-Einflussnahme (sogenanntes Climate-Stewardship) bewertet. Je besser ein Vermögensverwalter sich daran orientieren, desto besser ist die Bewertung. Dafür wurden sowohl Unternehmensangaben als auch externe Daten herangezogen. Die Bewertung ist für alle Fonds des Vermögensverwalters gleich. Wenn ein Fonds kein Rating hat, wurde der Vermögensverwalter aufgrund seiner relativ geringen Größe noch nicht bewertet. (Datenquelle: InfluenceMap) Mehr dazu im Glossar.
ISS ESG Fund Rating
Das ISS ESG Fund Rating bezieht Faktoren aus den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung mit ein. Mehr Sterne bedeuten, dass ein Fonds relativ besser als seine Vergleichsgruppe abschneidet. Ein absoluter ESG Score wird in der Detailansicht angezeigt. Dies sind jedoch keine Indikatoren für den Impact des Fonds, Unternehmen nachhaltiger gemacht zu haben oder in Zukunft zu machen.
Wenn ein Fonds kein Rating hat, dann wurden die benötigten Schwellenwerte für die Bewertung nicht erreicht. Mehr Informationen über die Methodik finden Sie im Glossar. (Datenquelle: ISS ESG)
4 Sterne
IE00BN15GC88
SDG Assessment
Der SDG Assessment score bewertet, wie gut die Unternehmen in einem Fonds mit den Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) der Vereinten Nationen übereinstimmen, wie z. B. Klimaschutz, hochwertige Bildung oder sauberes Wasser. Der Score basiert auf einem gewichteten Durchschnitt der SDG Solutions Scores der Unternehmen im Fonds und reicht von -10,0 bis 10,0. Für jedes Unternehmen summiert der SDG Solutions Score den höchsten positiven und den niedrigsten negativen Einfluss auf die SDGs, ebenfalls im Bereich von -10 bis +10.
Ein höherer SDG Assessment score weist auf einen größeren durchschnittlichen Anteil von Investitionen in Unternehmen mit einem netto positiven Beitrag zu den SDGs hin. Dies ist jedoch kein Indikator für die Wirkung des Fonds, also dass der Fonds die Unternehmen nachhaltiger gemacht hat oder in Zukunft machen wird. Wenn Sie Fragen zu den Unternehmensdaten haben, wenden Sie sich bitte direkt an ISS ESG. Weitere Informationen zur Methodik finden Sie im Glossar. (Datenquelle: ISS ESG)
- Nicht bewertet
Climate Stewardship Der direkte Dialog mit einem Unternehmen und die Ausübung von Stimmrechten sind nachweislich eine der wirksamsten Strategien für eine positive Klimawirkung durch Investoren. Die britische NGO InfluenceMap hat große Vermögensverwalter im Hinblick auf ihre Klima-Einflussnahme (sogenanntes Climate-Stewardship) bewertet. Je besser ein Vermögensverwalter sich daran orientieren, desto besser ist die Bewertung. Dafür wurden sowohl Unternehmensangaben als auch externe Daten herangezogen. Die Bewertung ist für alle Fonds des Vermögensverwalters gleich. Wenn ein Fonds kein Rating hat, wurde der Vermögensverwalter aufgrund seiner relativ geringen Größe noch nicht bewertet. (Datenquelle: InfluenceMap) Mehr dazu im Glossar.
ISS ESG Fund Rating
Das ISS ESG Fund Rating bezieht Faktoren aus den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung mit ein. Mehr Sterne bedeuten, dass ein Fonds relativ besser als seine Vergleichsgruppe abschneidet. Ein absoluter ESG Score wird in der Detailansicht angezeigt. Dies sind jedoch keine Indikatoren für den Impact des Fonds, Unternehmen nachhaltiger gemacht zu haben oder in Zukunft zu machen.
Wenn ein Fonds kein Rating hat, dann wurden die benötigten Schwellenwerte für die Bewertung nicht erreicht. Mehr Informationen über die Methodik finden Sie im Glossar. (Datenquelle: ISS ESG)
- Nicht bewertet
AT0000A0WJY5
SDG Assessment
Der SDG Assessment score bewertet, wie gut die Unternehmen in einem Fonds mit den Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) der Vereinten Nationen übereinstimmen, wie z. B. Klimaschutz, hochwertige Bildung oder sauberes Wasser. Der Score basiert auf einem gewichteten Durchschnitt der SDG Solutions Scores der Unternehmen im Fonds und reicht von -10,0 bis 10,0. Für jedes Unternehmen summiert der SDG Solutions Score den höchsten positiven und den niedrigsten negativen Einfluss auf die SDGs, ebenfalls im Bereich von -10 bis +10.
Ein höherer SDG Assessment score weist auf einen größeren durchschnittlichen Anteil von Investitionen in Unternehmen mit einem netto positiven Beitrag zu den SDGs hin. Dies ist jedoch kein Indikator für die Wirkung des Fonds, also dass der Fonds die Unternehmen nachhaltiger gemacht hat oder in Zukunft machen wird. Wenn Sie Fragen zu den Unternehmensdaten haben, wenden Sie sich bitte direkt an ISS ESG. Weitere Informationen zur Methodik finden Sie im Glossar. (Datenquelle: ISS ESG)
- Nicht bewertet
Climate Stewardship Der direkte Dialog mit einem Unternehmen und die Ausübung von Stimmrechten sind nachweislich eine der wirksamsten Strategien für eine positive Klimawirkung durch Investoren. Die britische NGO InfluenceMap hat große Vermögensverwalter im Hinblick auf ihre Klima-Einflussnahme (sogenanntes Climate-Stewardship) bewertet. Je besser ein Vermögensverwalter sich daran orientieren, desto besser ist die Bewertung. Dafür wurden sowohl Unternehmensangaben als auch externe Daten herangezogen. Die Bewertung ist für alle Fonds des Vermögensverwalters gleich. Wenn ein Fonds kein Rating hat, wurde der Vermögensverwalter aufgrund seiner relativ geringen Größe noch nicht bewertet. (Datenquelle: InfluenceMap) Mehr dazu im Glossar.
- Nicht bewertet
ISS ESG Fund Rating
Das ISS ESG Fund Rating bezieht Faktoren aus den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung mit ein. Mehr Sterne bedeuten, dass ein Fonds relativ besser als seine Vergleichsgruppe abschneidet. Ein absoluter ESG Score wird in der Detailansicht angezeigt. Dies sind jedoch keine Indikatoren für den Impact des Fonds, Unternehmen nachhaltiger gemacht zu haben oder in Zukunft zu machen.
Wenn ein Fonds kein Rating hat, dann wurden die benötigten Schwellenwerte für die Bewertung nicht erreicht. Mehr Informationen über die Methodik finden Sie im Glossar. (Datenquelle: ISS ESG)
- Nicht bewertet
GB0008464207
SDG Assessment
Der SDG Assessment score bewertet, wie gut die Unternehmen in einem Fonds mit den Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) der Vereinten Nationen übereinstimmen, wie z. B. Klimaschutz, hochwertige Bildung oder sauberes Wasser. Der Score basiert auf einem gewichteten Durchschnitt der SDG Solutions Scores der Unternehmen im Fonds und reicht von -10,0 bis 10,0. Für jedes Unternehmen summiert der SDG Solutions Score den höchsten positiven und den niedrigsten negativen Einfluss auf die SDGs, ebenfalls im Bereich von -10 bis +10.
Ein höherer SDG Assessment score weist auf einen größeren durchschnittlichen Anteil von Investitionen in Unternehmen mit einem netto positiven Beitrag zu den SDGs hin. Dies ist jedoch kein Indikator für die Wirkung des Fonds, also dass der Fonds die Unternehmen nachhaltiger gemacht hat oder in Zukunft machen wird. Wenn Sie Fragen zu den Unternehmensdaten haben, wenden Sie sich bitte direkt an ISS ESG. Weitere Informationen zur Methodik finden Sie im Glossar. (Datenquelle: ISS ESG)
Climate Stewardship Der direkte Dialog mit einem Unternehmen und die Ausübung von Stimmrechten sind nachweislich eine der wirksamsten Strategien für eine positive Klimawirkung durch Investoren. Die britische NGO InfluenceMap hat große Vermögensverwalter im Hinblick auf ihre Klima-Einflussnahme (sogenanntes Climate-Stewardship) bewertet. Je besser ein Vermögensverwalter sich daran orientieren, desto besser ist die Bewertung. Dafür wurden sowohl Unternehmensangaben als auch externe Daten herangezogen. Die Bewertung ist für alle Fonds des Vermögensverwalters gleich. Wenn ein Fonds kein Rating hat, wurde der Vermögensverwalter aufgrund seiner relativ geringen Größe noch nicht bewertet. (Datenquelle: InfluenceMap) Mehr dazu im Glossar.
- Nicht bewertet
ISS ESG Fund Rating
Das ISS ESG Fund Rating bezieht Faktoren aus den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung mit ein. Mehr Sterne bedeuten, dass ein Fonds relativ besser als seine Vergleichsgruppe abschneidet. Ein absoluter ESG Score wird in der Detailansicht angezeigt. Dies sind jedoch keine Indikatoren für den Impact des Fonds, Unternehmen nachhaltiger gemacht zu haben oder in Zukunft zu machen.
Wenn ein Fonds kein Rating hat, dann wurden die benötigten Schwellenwerte für die Bewertung nicht erreicht. Mehr Informationen über die Methodik finden Sie im Glossar. (Datenquelle: ISS ESG)
5 Sterne
LU0138571566
SDG Assessment
Der SDG Assessment score bewertet, wie gut die Unternehmen in einem Fonds mit den Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) der Vereinten Nationen übereinstimmen, wie z. B. Klimaschutz, hochwertige Bildung oder sauberes Wasser. Der Score basiert auf einem gewichteten Durchschnitt der SDG Solutions Scores der Unternehmen im Fonds und reicht von -10,0 bis 10,0. Für jedes Unternehmen summiert der SDG Solutions Score den höchsten positiven und den niedrigsten negativen Einfluss auf die SDGs, ebenfalls im Bereich von -10 bis +10.
Ein höherer SDG Assessment score weist auf einen größeren durchschnittlichen Anteil von Investitionen in Unternehmen mit einem netto positiven Beitrag zu den SDGs hin. Dies ist jedoch kein Indikator für die Wirkung des Fonds, also dass der Fonds die Unternehmen nachhaltiger gemacht hat oder in Zukunft machen wird. Wenn Sie Fragen zu den Unternehmensdaten haben, wenden Sie sich bitte direkt an ISS ESG. Weitere Informationen zur Methodik finden Sie im Glossar. (Datenquelle: ISS ESG)
- Nicht bewertet
Climate Stewardship Der direkte Dialog mit einem Unternehmen und die Ausübung von Stimmrechten sind nachweislich eine der wirksamsten Strategien für eine positive Klimawirkung durch Investoren. Die britische NGO InfluenceMap hat große Vermögensverwalter im Hinblick auf ihre Klima-Einflussnahme (sogenanntes Climate-Stewardship) bewertet. Je besser ein Vermögensverwalter sich daran orientieren, desto besser ist die Bewertung. Dafür wurden sowohl Unternehmensangaben als auch externe Daten herangezogen. Die Bewertung ist für alle Fonds des Vermögensverwalters gleich. Wenn ein Fonds kein Rating hat, wurde der Vermögensverwalter aufgrund seiner relativ geringen Größe noch nicht bewertet. (Datenquelle: InfluenceMap) Mehr dazu im Glossar.
ISS ESG Fund Rating
Das ISS ESG Fund Rating bezieht Faktoren aus den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung mit ein. Mehr Sterne bedeuten, dass ein Fonds relativ besser als seine Vergleichsgruppe abschneidet. Ein absoluter ESG Score wird in der Detailansicht angezeigt. Dies sind jedoch keine Indikatoren für den Impact des Fonds, Unternehmen nachhaltiger gemacht zu haben oder in Zukunft zu machen.
Wenn ein Fonds kein Rating hat, dann wurden die benötigten Schwellenwerte für die Bewertung nicht erreicht. Mehr Informationen über die Methodik finden Sie im Glossar. (Datenquelle: ISS ESG)
- Nicht bewertet
DE000A2DMT44
SDG Assessment
Der SDG Assessment score bewertet, wie gut die Unternehmen in einem Fonds mit den Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) der Vereinten Nationen übereinstimmen, wie z. B. Klimaschutz, hochwertige Bildung oder sauberes Wasser. Der Score basiert auf einem gewichteten Durchschnitt der SDG Solutions Scores der Unternehmen im Fonds und reicht von -10,0 bis 10,0. Für jedes Unternehmen summiert der SDG Solutions Score den höchsten positiven und den niedrigsten negativen Einfluss auf die SDGs, ebenfalls im Bereich von -10 bis +10.
Ein höherer SDG Assessment score weist auf einen größeren durchschnittlichen Anteil von Investitionen in Unternehmen mit einem netto positiven Beitrag zu den SDGs hin. Dies ist jedoch kein Indikator für die Wirkung des Fonds, also dass der Fonds die Unternehmen nachhaltiger gemacht hat oder in Zukunft machen wird. Wenn Sie Fragen zu den Unternehmensdaten haben, wenden Sie sich bitte direkt an ISS ESG. Weitere Informationen zur Methodik finden Sie im Glossar. (Datenquelle: ISS ESG)
Climate Stewardship Der direkte Dialog mit einem Unternehmen und die Ausübung von Stimmrechten sind nachweislich eine der wirksamsten Strategien für eine positive Klimawirkung durch Investoren. Die britische NGO InfluenceMap hat große Vermögensverwalter im Hinblick auf ihre Klima-Einflussnahme (sogenanntes Climate-Stewardship) bewertet. Je besser ein Vermögensverwalter sich daran orientieren, desto besser ist die Bewertung. Dafür wurden sowohl Unternehmensangaben als auch externe Daten herangezogen. Die Bewertung ist für alle Fonds des Vermögensverwalters gleich. Wenn ein Fonds kein Rating hat, wurde der Vermögensverwalter aufgrund seiner relativ geringen Größe noch nicht bewertet. (Datenquelle: InfluenceMap) Mehr dazu im Glossar.
- Nicht bewertet
ISS ESG Fund Rating
Das ISS ESG Fund Rating bezieht Faktoren aus den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung mit ein. Mehr Sterne bedeuten, dass ein Fonds relativ besser als seine Vergleichsgruppe abschneidet. Ein absoluter ESG Score wird in der Detailansicht angezeigt. Dies sind jedoch keine Indikatoren für den Impact des Fonds, Unternehmen nachhaltiger gemacht zu haben oder in Zukunft zu machen.
Wenn ein Fonds kein Rating hat, dann wurden die benötigten Schwellenwerte für die Bewertung nicht erreicht. Mehr Informationen über die Methodik finden Sie im Glossar. (Datenquelle: ISS ESG)
4 Sterne
IE00BN1GPT19
SDG Assessment
Der SDG Assessment score bewertet, wie gut die Unternehmen in einem Fonds mit den Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) der Vereinten Nationen übereinstimmen, wie z. B. Klimaschutz, hochwertige Bildung oder sauberes Wasser. Der Score basiert auf einem gewichteten Durchschnitt der SDG Solutions Scores der Unternehmen im Fonds und reicht von -10,0 bis 10,0. Für jedes Unternehmen summiert der SDG Solutions Score den höchsten positiven und den niedrigsten negativen Einfluss auf die SDGs, ebenfalls im Bereich von -10 bis +10.
Ein höherer SDG Assessment score weist auf einen größeren durchschnittlichen Anteil von Investitionen in Unternehmen mit einem netto positiven Beitrag zu den SDGs hin. Dies ist jedoch kein Indikator für die Wirkung des Fonds, also dass der Fonds die Unternehmen nachhaltiger gemacht hat oder in Zukunft machen wird. Wenn Sie Fragen zu den Unternehmensdaten haben, wenden Sie sich bitte direkt an ISS ESG. Weitere Informationen zur Methodik finden Sie im Glossar. (Datenquelle: ISS ESG)
- Nicht bewertet
Climate Stewardship Der direkte Dialog mit einem Unternehmen und die Ausübung von Stimmrechten sind nachweislich eine der wirksamsten Strategien für eine positive Klimawirkung durch Investoren. Die britische NGO InfluenceMap hat große Vermögensverwalter im Hinblick auf ihre Klima-Einflussnahme (sogenanntes Climate-Stewardship) bewertet. Je besser ein Vermögensverwalter sich daran orientieren, desto besser ist die Bewertung. Dafür wurden sowohl Unternehmensangaben als auch externe Daten herangezogen. Die Bewertung ist für alle Fonds des Vermögensverwalters gleich. Wenn ein Fonds kein Rating hat, wurde der Vermögensverwalter aufgrund seiner relativ geringen Größe noch nicht bewertet. (Datenquelle: InfluenceMap) Mehr dazu im Glossar.
- Nicht bewertet
ISS ESG Fund Rating
Das ISS ESG Fund Rating bezieht Faktoren aus den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung mit ein. Mehr Sterne bedeuten, dass ein Fonds relativ besser als seine Vergleichsgruppe abschneidet. Ein absoluter ESG Score wird in der Detailansicht angezeigt. Dies sind jedoch keine Indikatoren für den Impact des Fonds, Unternehmen nachhaltiger gemacht zu haben oder in Zukunft zu machen.
Wenn ein Fonds kein Rating hat, dann wurden die benötigten Schwellenwerte für die Bewertung nicht erreicht. Mehr Informationen über die Methodik finden Sie im Glossar. (Datenquelle: ISS ESG)
- Nicht bewertet
JE00BDD9Q733
SDG Assessment
Der SDG Assessment score bewertet, wie gut die Unternehmen in einem Fonds mit den Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) der Vereinten Nationen übereinstimmen, wie z. B. Klimaschutz, hochwertige Bildung oder sauberes Wasser. Der Score basiert auf einem gewichteten Durchschnitt der SDG Solutions Scores der Unternehmen im Fonds und reicht von -10,0 bis 10,0. Für jedes Unternehmen summiert der SDG Solutions Score den höchsten positiven und den niedrigsten negativen Einfluss auf die SDGs, ebenfalls im Bereich von -10 bis +10.
Ein höherer SDG Assessment score weist auf einen größeren durchschnittlichen Anteil von Investitionen in Unternehmen mit einem netto positiven Beitrag zu den SDGs hin. Dies ist jedoch kein Indikator für die Wirkung des Fonds, also dass der Fonds die Unternehmen nachhaltiger gemacht hat oder in Zukunft machen wird. Wenn Sie Fragen zu den Unternehmensdaten haben, wenden Sie sich bitte direkt an ISS ESG. Weitere Informationen zur Methodik finden Sie im Glossar. (Datenquelle: ISS ESG)
- Nicht bewertet
Climate Stewardship Der direkte Dialog mit einem Unternehmen und die Ausübung von Stimmrechten sind nachweislich eine der wirksamsten Strategien für eine positive Klimawirkung durch Investoren. Die britische NGO InfluenceMap hat große Vermögensverwalter im Hinblick auf ihre Klima-Einflussnahme (sogenanntes Climate-Stewardship) bewertet. Je besser ein Vermögensverwalter sich daran orientieren, desto besser ist die Bewertung. Dafür wurden sowohl Unternehmensangaben als auch externe Daten herangezogen. Die Bewertung ist für alle Fonds des Vermögensverwalters gleich. Wenn ein Fonds kein Rating hat, wurde der Vermögensverwalter aufgrund seiner relativ geringen Größe noch nicht bewertet. (Datenquelle: InfluenceMap) Mehr dazu im Glossar.
- Nicht bewertet
ISS ESG Fund Rating
Das ISS ESG Fund Rating bezieht Faktoren aus den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung mit ein. Mehr Sterne bedeuten, dass ein Fonds relativ besser als seine Vergleichsgruppe abschneidet. Ein absoluter ESG Score wird in der Detailansicht angezeigt. Dies sind jedoch keine Indikatoren für den Impact des Fonds, Unternehmen nachhaltiger gemacht zu haben oder in Zukunft zu machen.
Wenn ein Fonds kein Rating hat, dann wurden die benötigten Schwellenwerte für die Bewertung nicht erreicht. Mehr Informationen über die Methodik finden Sie im Glossar. (Datenquelle: ISS ESG)
- Nicht bewertet
LU1296765586
SDG Assessment
Der SDG Assessment score bewertet, wie gut die Unternehmen in einem Fonds mit den Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) der Vereinten Nationen übereinstimmen, wie z. B. Klimaschutz, hochwertige Bildung oder sauberes Wasser. Der Score basiert auf einem gewichteten Durchschnitt der SDG Solutions Scores der Unternehmen im Fonds und reicht von -10,0 bis 10,0. Für jedes Unternehmen summiert der SDG Solutions Score den höchsten positiven und den niedrigsten negativen Einfluss auf die SDGs, ebenfalls im Bereich von -10 bis +10.
Ein höherer SDG Assessment score weist auf einen größeren durchschnittlichen Anteil von Investitionen in Unternehmen mit einem netto positiven Beitrag zu den SDGs hin. Dies ist jedoch kein Indikator für die Wirkung des Fonds, also dass der Fonds die Unternehmen nachhaltiger gemacht hat oder in Zukunft machen wird. Wenn Sie Fragen zu den Unternehmensdaten haben, wenden Sie sich bitte direkt an ISS ESG. Weitere Informationen zur Methodik finden Sie im Glossar. (Datenquelle: ISS ESG)
Climate Stewardship Der direkte Dialog mit einem Unternehmen und die Ausübung von Stimmrechten sind nachweislich eine der wirksamsten Strategien für eine positive Klimawirkung durch Investoren. Die britische NGO InfluenceMap hat große Vermögensverwalter im Hinblick auf ihre Klima-Einflussnahme (sogenanntes Climate-Stewardship) bewertet. Je besser ein Vermögensverwalter sich daran orientieren, desto besser ist die Bewertung. Dafür wurden sowohl Unternehmensangaben als auch externe Daten herangezogen. Die Bewertung ist für alle Fonds des Vermögensverwalters gleich. Wenn ein Fonds kein Rating hat, wurde der Vermögensverwalter aufgrund seiner relativ geringen Größe noch nicht bewertet. (Datenquelle: InfluenceMap) Mehr dazu im Glossar.
- Nicht bewertet
ISS ESG Fund Rating
Das ISS ESG Fund Rating bezieht Faktoren aus den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung mit ein. Mehr Sterne bedeuten, dass ein Fonds relativ besser als seine Vergleichsgruppe abschneidet. Ein absoluter ESG Score wird in der Detailansicht angezeigt. Dies sind jedoch keine Indikatoren für den Impact des Fonds, Unternehmen nachhaltiger gemacht zu haben oder in Zukunft zu machen.
Wenn ein Fonds kein Rating hat, dann wurden die benötigten Schwellenwerte für die Bewertung nicht erreicht. Mehr Informationen über die Methodik finden Sie im Glossar. (Datenquelle: ISS ESG)
2 Sterne
LU2399975627
SDG Assessment
Der SDG Assessment score bewertet, wie gut die Unternehmen in einem Fonds mit den Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) der Vereinten Nationen übereinstimmen, wie z. B. Klimaschutz, hochwertige Bildung oder sauberes Wasser. Der Score basiert auf einem gewichteten Durchschnitt der SDG Solutions Scores der Unternehmen im Fonds und reicht von -10,0 bis 10,0. Für jedes Unternehmen summiert der SDG Solutions Score den höchsten positiven und den niedrigsten negativen Einfluss auf die SDGs, ebenfalls im Bereich von -10 bis +10.
Ein höherer SDG Assessment score weist auf einen größeren durchschnittlichen Anteil von Investitionen in Unternehmen mit einem netto positiven Beitrag zu den SDGs hin. Dies ist jedoch kein Indikator für die Wirkung des Fonds, also dass der Fonds die Unternehmen nachhaltiger gemacht hat oder in Zukunft machen wird. Wenn Sie Fragen zu den Unternehmensdaten haben, wenden Sie sich bitte direkt an ISS ESG. Weitere Informationen zur Methodik finden Sie im Glossar. (Datenquelle: ISS ESG)
Climate Stewardship Der direkte Dialog mit einem Unternehmen und die Ausübung von Stimmrechten sind nachweislich eine der wirksamsten Strategien für eine positive Klimawirkung durch Investoren. Die britische NGO InfluenceMap hat große Vermögensverwalter im Hinblick auf ihre Klima-Einflussnahme (sogenanntes Climate-Stewardship) bewertet. Je besser ein Vermögensverwalter sich daran orientieren, desto besser ist die Bewertung. Dafür wurden sowohl Unternehmensangaben als auch externe Daten herangezogen. Die Bewertung ist für alle Fonds des Vermögensverwalters gleich. Wenn ein Fonds kein Rating hat, wurde der Vermögensverwalter aufgrund seiner relativ geringen Größe noch nicht bewertet. (Datenquelle: InfluenceMap) Mehr dazu im Glossar.
- Nicht bewertet
ISS ESG Fund Rating
Das ISS ESG Fund Rating bezieht Faktoren aus den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung mit ein. Mehr Sterne bedeuten, dass ein Fonds relativ besser als seine Vergleichsgruppe abschneidet. Ein absoluter ESG Score wird in der Detailansicht angezeigt. Dies sind jedoch keine Indikatoren für den Impact des Fonds, Unternehmen nachhaltiger gemacht zu haben oder in Zukunft zu machen.
Wenn ein Fonds kein Rating hat, dann wurden die benötigten Schwellenwerte für die Bewertung nicht erreicht. Mehr Informationen über die Methodik finden Sie im Glossar. (Datenquelle: ISS ESG)
5 Sterne